Implantologie

Master of Science in Oral surgery / Implantology – die implantologische Spezialausbildung

Aufgrund der langjährigen implantologischen Erfahrung von Dr. Curt Esswein MSc kommen viele Patienten gezielt in unsere Praxis. Um dem Anspruch an eine fortschrittliche und qualitativ hochwertige Behandlung gerecht zu werden, hat Dr. Esswein ein zweijähriges Studium für Implantologie zum „Master of Science in Oral Surgry / Implantology“ berufsbegleitend absolviert. Das Besondere an diesem Studiengang: Diese Ausbildung ermöglicht die umfassende Verknüpfung von praktischer Implantologie und wissenschaftlicher Erkenntnisse innerhalb unseres implantologischen Behandlungskonzeptes.

Unser Implantologiekonzept, das durch ständige Weiterbildung für Sie stets auf der Höhe des Fortschritts ist, umfasst folgende Behandlungsmaßnahmen, die fallweise zum Einsatz kommen:

  • Implantationen nach neuesten chirurgischen Methoden
  • CT-gestützte dreidimensionale Implantatplanung
  • Wiederaufbau von Kieferknochen
  • Fortschrittliche Zahnfleischbehandlungen
  • Hochwertigen, ästhetischen Implantatzahnersatz

Durch ausführliche Beratung und das Aufzeigen von Behandlungsalternativen bekommen Sie von uns die Informationen, die Sie brauchen, um sich mit einem guten Gefühl für die Behandlung entscheiden zu können.

Was spricht für Zahnimplantate?

  • Fester, belastbarer Zahnersatz, der nicht verrutscht und nicht herausfällt
  • Die Nachbarzähne müssen nicht beschliffen werden wie bei herkömmlichen Brücken
  • Der Kieferknochen bleibt stabil und bildet sich nicht so schnell zurück
  • Gute Verträglichkeit und natürliche Ästhetik
  • Lange Lebensdauer von Implantat-Zahnersatz
  • Implantatgetragener Zahnersatz steigert in hohem Maße den Kaukomfort
  • Ihr Wohlbefinden und dadurch Ihre Lebensqualität

Kompetenz und Sicherheit rund um die Implantologie

In unserer Praxis setzen wir seit vielen Jahren Zahn-Implantate ein. Dr. Esswein ist von der BDIZ / EDI, BDO / DGMKG / DGI / DGZI für den Behandlungsschwerpunkt Implantologie zertifiziert, als Beleg für viel Erfahrung und hohe Kompetenz rund um die Implantologie. In unserer Praxis verfügen wir über sehr gute Rahmenbedingungen für implantologische-chirurgische Behandlungen. Zusätzlich zur lokalen Betäubung führen wir auf Wunsch auch eine Analgosedierung (Dämmerschlaf) durch, die für den Patienten eine entspannte Behandlung ermöglicht. Fallweise bieten wir unseren Patienten auch Behandlungen in Vollnarkose an. Dabei arbeiten wir mit uns gut bekannten und erfahrenen Anästhesisten zusammen.

Umfassende Beratung und Behandlungsplanung

Die implantologische und prothetische Planung erfolgt unter Berücksichtigung der Wünsche, Bedürfnisse und auch der finanziellen Möglichkeiten des Patienten. Vor der Behandlung erhält der Patient eine ausführliche Beratung sowie einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Außerdem wird ein Zeitplan von der Implantation bis zur Fertigstellung und Eingliederung des Zahnersatzes festgelegt.

Nachsorge und Mundhygiene

Entscheidend für den Langzeiterfolg einer Implantatversorgung sind die regelmäßige Nachsorge und eine sehr gute Mundhygiene. Eine sinnvolle und wirksame Ergänzung zur häuslichen Zahnpflege ist die Prophylaxe. Wichtiger Bestandteil ist die regelmäßige professionelle Zahnreinigung. Sie wird in der Praxis durchgeführt und geht weit über die häusliche Zahnpflege hinaus.

3D-Implantatplanung

Optimale Sicherheit und Präzision durch 3-D-Implantatplanung

Die Platzierung von Zahnimplantaten im Kieferknochen erfordert eine sorgfältige Planung. Neben den herkömmlichen zweidimensionalen Röntgenbildern bietet die moderne Zahnmedizin heute zusätzlich die Möglichkeit der computerunterstützten 3-D-Planung und Diagnostik.

Für die Implantatplanung anhand dreidimensionaler Computerbilder werden zunächst Schichtröntgenaufnahmen erstellt. Dabei trägt der Patient eine spezielle Schablone im Mund mit Markierungen, die sich im Röntgenbild wiederfinden.

Die Röntgendaten werden in den Computer eingelesen. Es entsteht ein dreidimensionales Abbild der Zahn- und Kieferverhältnisse. Anhand dieses Bildes lässt sich der optimale Sitz des Implantats - die Position, der Winkel und die Tiefe - bestimmen.

Positionierungsschablonen bieten zusätzliche Sicherheit

Die gewonnenen Positionierungs-Daten können 1:1 auf die Mund-Schablone projiziert werden. In der Schablone werden dann entsprechende Bohrhülsen eingearbeitet, die eine genaue, gewebeschonende Platzierung des Implantats, im richtigen Winkel und in der richtigen Tiefe, sicherstellen.

Die Gefahr, dass Zahnwurzeln, Nachbarzähne, Kieferhöhlen oder Nerven bei der Implantation beschädigt werden, kann dadurch praktisch ausgeschlossen werden.

Vorausplanbare Zahnästhetik

Durch die 3D-Implantatplanung kann auch die gewünschte Zahnästhetik (Stellung, Form und Länge der Zähne) bereits vor dem Einsetzen der Implantate exakt im Voraus geplant werden. Das ästhetische Ergebnis ist also vor der Implantation bekannt.

Implantate

Schöne und feste Zähne durch Zahnimplantate

In unserer Praxis werden seit vielen Jahren Zahnimplantate eingesetzt. Dadurch sind wir in der Implantologie sehr erfahren und haben unzählige verschiedene Ausgangssituationen kennen- und beherrschen gelernt. Dr. Curt Esswein implantiert seit 1999 und setzt jährlich zahlreiche Implantate ein. Das Schöne an der Implantologie ist, dass für viele Patienten mit dem festen, sicheren Implantat-Zahnersatz ein neuer Lebensabschnitt beginnt - mit mehr Lebensfreude und Lebensqualität. Herausnehmbarer Zahnersatz ist heute in vielen Fällen vermeidbar. Ein Implantat ist eine "künstliche“ Zahnwurzel aus Titan oder Keramik. Es wird unter örtlicher Betäubung in den Kiefer eingesetzt und verwächst mit dem Knochen. Implantate bieten dem darauf angebrachten Zahnersatz – z. B. Kronen, Brücken oder Prothesen - einen festen und stabilen Sitz.

In bestimmten Fällen - wenn medizinisch vertretbar ist - können wir auch Sofortimplantationen vornehmen. Dabei bekommt der Patient - in einer Sitzung - das Implantat und den Zahnersatz.

Gezielter Aufbau von Zahnfleischgewebe und Kieferknochen PIEZOSURGERY®

Zahnimplantate brauchen genügend gesunde und stabile Knochensubstanz, um im Kiefer fest und dauerhaft verwachsen zu können. Manchmal ist für eine Implantation jedoch zu wenig Knochen vorhanden. In diesen Fällen können wir durch das Einbringen von Knochenaufbaumaterial oder Eigenknochen den Kieferknochen wieder aufbauen und für die Implantation vorbereiten.

3-dimensionale, computergestützte Implantatplanung für optimale Sicherheit

Durch die fortschrittliche, auf Computertomografie gestützte 3-dimensionale Implantatplanung erreichen wir beim Einsetzen der Implantate ein Höchstmaß an Sicherheit für unsere Patienten. Dabei wird ein 3-dimensionales Abbild der Zahn- und Kieferverhältnisse erstellt, anhand dessen sich die optimale Position der Implantate bestimmen lässt. Mit Hilfe einer individuell angefertigten Bohrschablone werden die Implantate exakt an die richtige Stelle platziert. Vorteile: optimale Präzision, hohe Sicherheit, kürzere Implantationszeit.

Knochen-Gewebeaufbau

Gezielter Aufbau von Zahnfleischgewebe und Kieferknochen PIEZOSURGERY®

Die Piezosurgery ist eine ultraschallgestützte Operationstechnik, die insbesondere in der Implantologie eingesetzt wird. Das Gewebe wird dabei mit speziellen Arbeitsinstrumenten dreidimensional behandelt.

Die Besonderheit: Piezosurgery ist ein minimalinvasives, blutungsarmes Verfahren. Der Ultraschall kann sehr fein auf das entsprechende Gewebe abgestimmt werden. Beispielsweise wird bei einem Knochenaufbau nur der Knochen behandelt. Weichgewebe wie Zahnfleisch oder Nerven sind von dem Eingriff nicht betroffen. Die Behandlung von Knochen oder Weichgewebe kann jeweils schonend und gezielt sehr selektiv erfolgen ohne die Gefahr der Schädigung des einen oder anderen Gewebes.

Außerdem lässt sich das Gewebe mit Piezosurgery in der Regel besser kühlen als mit anderen Instrumenten. Daher können umliegende Knochensubstanz und Weichgewebe umfassend vor unerwünschten Nebenwirkungen geschützt werden. Für Patienten ist die Anwendung von Piezosurgery meist angenehmer als herkömmliche Operationstechniken.

SonicWeld Rx®

Ein neuartiges Op-Verfahren zum Knochenaufbau. Es kombiniert Ultraschalltechnik mit resorbierbaren Implantaten zur Wiederherstellung einer verlorengegangener Knochenstruktur.

Informationen für Überweiser

Das kooperative Implantologiekonzept

Gemeinsam für hohe Patientenzufriedenheit - Implantatversorgung in kollegialer Zusammenarbeit

  • In einer Zeit, in der auch in der (Zahn-)Medizin immer mehr Spezialisten gefragt sind, gewinnt die kollegiale Kooperation immer mehr an Bedeutung. Hinsichtlich der bestmöglichen Patientenversorgung und Patientenzufriedenheit ist die Kooperation ein bedeutendes Zukunftsmodell.
  • So kann auch der nichtimplantierende Zahnarzt seinen Patienten implantatprothetische Versorgungen anbieten, indem er beim chirurgischen Teil kooperiert. Aufgrund unserer Spezialisierung im Bereich der Implantologie und Oralchirurgie führen wir für Zahnarztpraxen, nach Absprache, die Chirurgie bei deren Implantatpatienten durch.
  • Prothetikplanung, Prothetikrealisierung und die weitere Versorgung Ihres Patienten erfolgen anschließend wieder durch Sie. Sie erhalten alle erforderlichen Implantatteile und Instrumente.

Folgender Ablauf der Zusammenarbeit hat sich bewährt:

Sie und wir besprechen gemeinsam die Implantatplanung und die einzelnen Behandlungsschritte für Ihren Patienten. In Ihrem Auftrag führen wir die Implantation bei Ihrem Patienten in unserer Paxis durch. Implantologische Behandlungen von Risikopatienten sind ebenfalls möglich.

Prothetikplanung, Prothetikrealisierung und die weitere Versorgung Ihres Patienten erfolgen anschließend wieder durch Sie. Sie erhalten alle erforderlichen Implantatteile und Instrumente.

Wichtig: Wir führen nur die von Ihnen gewünschte chirurgische Leistung durch. Ihre Patienten bleiben Ihre Patienten! Von weiteren Behandlungen nehmen wir Abstand. Dies gebietet uns die zahnärztliche Kollegialität.

Sollten Sie für den Bereich der Implantatchirurgie einen erfahrenen Partner suchen und an einer eventuellen Zusammenarbeit interessiert sein, so kontaktieren Sie uns bitte. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Gesprächstermin.

Pflege von Implantat-Zahnersatz

Pflege von Implantat-Zahnersatz

Putzen Sie Ihren neuen Zahnersatz wie Ihre natürlichen Zähne: Am besten nach jeder größeren Mahlzeit, insbesondere aber nach dem Frühstück und abends, bevor Sie zu Bett gehen. Verwenden Sie hierfür eine mittelharte Bürste, die nicht länger als 3 Monate in Benutzung sein sollte.

Verteilen Sie zunächst flüchtig die Zahnpasta auf allen Zahnflächen - auch auf dem Zahnersatz. Bürsten Sie anschließend ca. 2 Minuten lang die Flächen - zunächst die Zahninnen- und -außenseiten, abschließend die Kauflächen.

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Zähne am effektivsten bürsten, ohne dabei Ihr Zahnfleisch oder Ihren neuen Zahnersatz zu belasten. Darüber hinaus demonstrieren wir Ihnen, wie Sie mit Zahnseide und Interdentalbürsten die Bereiche zwischen den Zähnen optimal pflegen können.

Zusätzlich sollten Sie zweimal im Jahr Ihren Implantat-Zahnersatz professionell in der Praxis reinigen lassen. Dazu wird der Zahnersatz vom Implantatkörper abgeschraubt, sorgfältig gesäubert und anschließend wieder befestigt. Dieser Vorgang dauert nur kurze Zeit und ist völlig schmerzfrei. Bei der professionellen Zahnersatzreinigung in der Praxis vergewissern wir uns gleichzeitig vom einwandfreien Zustand der Implantatversorgung. Diese regelmäßige Routineuntersuchung ist deshalb so wichtig, weil unbemerkte Entzündungen, Zahnfleischerkrankungen oder Karies ohne rechtzeitige Gegenmaßnahmen den sicheren Halt des Implantats beeinträchtigen und sogar zum Verlust Ihres Implantats führen.

Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement sind gefragt. Doch es lohnt sich - schließlich geht es um die Gesundheit Ihrer Zähne!