Veneer
Veneers sind hauchdünn, fast schon transparent, und werden in der passenden bzw. gewünschten Zahnfarbe gestaltet. Sie können sowohl an den Frontzähnen im Ober- als auch im Unterkiefer angebracht werden. Veneers werden auf dem präparierten Zahn mit einem zahnmedizinischen Spezialklebstoff befestigt. Vergleichen kann man dies mit dem Anbringen eines künstlichen Fingernagels. Auf diese Weise wird die Schönheit des Zahnes wiederhergestellt oder optimiert. Der restaurierte Zahn sieht in Farbe und Form wieder sehr schön aus.
Die Vorteile keramischer Verblendschalen:
- der eigene, natürliche Zahn bleibt erhalten
- kein so starkes Beschleifen des Zahnes wie bei Kronen
- natürliche Ästhetik, Anpassung von Zahnfarbe und -form
- zahnschonendes Verfahren, sichere und bewährte Technik
- körperverträgliches Keramikmaterial, völlig metallfrei
Keramikinlay
Das Keramik-Inlay für eine natürliche Ästhetik
Die individuellen Zahnfarben und die präzisen Verarbeitungsmöglichkeiten machen ein Keramik-Inlay praktisch ,,unsichtbar“. Neue Technologien ermöglichen für keramische Einlagefüllungen eine hohe Passgenauigkeit. Keramik-Einlagefüllungen werden einzementiert oder mit einem speziellen Kleber im Zahn befestigt.
Das Kunststoff-Inlay - die zahnfarbene Einlagefüllung
Kunststoff-Inlays werden den Anforderungen an Funktion und Farbgestaltung gerecht. Durch das Beimischen spezieller Kunststoff-Farben wird das Inlay farblich Ihren natürlichen Nachbarzähnen angeglichen. Kunststoff-Einlagefüllungen sind insbesondere für Kariesdefekte in der Zahnmitte der Seitenzähne geeignet.
Das Gold-Inlay - bewährt und sicher seit Jahrzehnten
Gold ist ein zahnmedizinischer Werkstoff, der hohe Ansprüche erfüllt. Gold wird für Einlagefüllungen - aber auch für Kronen und Brücken verarbeitet. Jedoch nicht ,,pur“, sondern in Form spezieller Legierungen. Für Gold-Inlays kommen hochgoldhaltige Legierungen zum Einsatz. Ob Haltbarkeit, Passgenauigkeit oder Körperverträglichkeit - Gold ist ein bewährter Werkstoff. Ein Gold-Inlay kann über Jahrzehnte halten.
Sportmundschutz
Sicherheit bei Sport und Spiel
Viele Sportarten sind riskant und häufig Ursache für Zahnschäden und Zahnverlust. Die Gefahr von Zahn,- Kiefer- und anderen Verletzungen des Mittelgesichts beim Sport kann mit einem Mundschutz deutlich reduziert werden. Der Mundschutz ist für viele Sportarten zu empfehlen: Squash, Mountainbiking, Inlineskating, Football, Handball, Judo, Moto-Cross u.v.a.
Wir verfügen über das Know-how und die technischen Möglichkeiten, einen individuell auf die Mund- und Kieferverhältnisse abgestimmten Mundschutz zu fertigen. Es kann sogar der Name in den Mundschutz eingearbeitet werden. Auch die Herstellung in den Lieblings- oder Clubfarben des Patienten ist möglich.
Professionelle Zahnaufhellung
Zahnkosmetik durch Bleaching
Warum verfärben sich Zähne?
Auch gesunde Zähne können sich mit der Zeit verfärben. Zum Beispiel durch den Genuss von Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak. Diese Verfärbungen lassen sich oft durch normales Zähneputzen nicht mehr vollständig entfernen. Bleichen (engl. Bleaching) der Zähne ist in vielen Fällen möglich. Allerdings müssen die Zähne von der Gesamtstruktur her gut sein. Ob ein Bleichen der Zähne sinnvoll ist, zeigt sich bei der genauen Untersuchung.
Wie funktioniert "bleichen"?
Beim Bleichen gibt es zwei Methoden: Das Bleichen in der Zahnarztpraxis und das Bleichen zu Hause. Beim Bleichen in der Praxis wird das Zahnfleisch mit einem Gummi abgedeckt und geschützt. Dann wird ein Bleichmittel aufgetragen. Der Bleichvorgang kann durch Licht oder Wärme beschleunigt werden. Für das Bleichen zu Hause werden zunächst Abdrücke von den Zähnen genommen. Anhand der Abdrücke wird eine dünne Schiene aus Kunststoff erstellt. Die Zahnschiene dient als Träger für das Bleichmittel. Die Schiene wird in der Regel über Nacht getragen.
Beim Bleichen sind – je nach Intensität - Aufhellungen um mehrere Nuancen möglich. Während und nach dem Bleichvorgang können die Zähne vorübergehend etwas empfindlicher reagieren. Bitte bedenken Sie, dass das Bleichen Ihrer Zähne in fachmännische Hände gehört. Das Bleaching ist primär eine kosmetische Behandlung, die von den Krankenkassen nicht bezahlt wird. Von den in der Werbung angepriesenen, frei verkäuflichen Bleichmitteln ist aus Sicherheitsgründen abzuraten, denn beim Bleaching müssen medizinische und gesundheitliche Aspekte unbedingt beachtet werden. Wir informieren Sie gerne ausführlich über bewährte und sichere Bleaching-Methoden.
Lumineers
Ein perfektes Lächeln mit Lumineers®
Lumineers® sind hauchdünne Keramikplättchen, die dauerhaft auf die Zähne aufgeklebt werden. Sie sind kaum dicker als eine Kontaktlinse. Das Beschleifen der Zähne ist bei einer zahnkosmetischen Versorgung mit Lumineers® nicht notwendig. Sie eignen sich zur Korrektur von unschönen Zahnoberflächen, zum Anschluss von Zahnlücken, bei Verfärbungen, abgebrochenen Ecken und Verformungen und bei Zahnfehlstellungen. Auch bereits vorhandene Kronen und Brücken können damit ästhetisch optimiert werden.